Bereits im Januar berichtete die Sendungs „Visite“ im NDR über die Erkrankung Polyneuropathie. Gestern kam ein zweiter Beitrag zu diesem Thema, die Aufzeichnung kann hier online angesehen werden.
Polyneuropathie hat nichts mit RSI zu tun, kann aber ähnliche Symptome wie Kribbeln oder Stechen in den Armen auslösen.
Sie gehört zu den häufigsten neurologischen Krankheiten und tritt oft als Spätfolge der Zuckerkrankheit Diabetes mellitus auf. Auch regelmäßiger Alkoholkonsum, Medikamente, Infektionen, Autoimmunkrankheiten oder genetische Faktoren können eine Polyneuropathie auslösen … weiterlesen
Bei Amazon gibt es sogar eine eigene Buch-Kategorie Neuropathie, Polyneuropathie & Neuritis, allerdings richten sind die dort angebotenen Bücher primär an Fachpersonal (und nutzen dementsprechend viele medizinische Begriffe).
Derzeit können nur die Symptome gelindert und Folgeerkrankungen verzögert beziehungsweise verhindert werden, die Polyneuropathie selbst ist noch nicht heilbar. Insgesamt dürften allein in Österreich mindestens 220.000 Menschen von neuropathischen Schmerzen geplagt werden, an der hereditären Form, die häufig im Kindes- und Jugendalter beginnt, leiden mindestens 4000. (Quelle: http://www.presse.com)