Vielen Dank an owp&s München für die Zusendung einer wristee Handgelenkauflage.
Beim Nutzen einer Standardmaus knickt das Handgelenk leicht nach oben ab, so dass die Sehnen an den Sehnenscheiden reiben und der Blutfluss insgesamt verringert wird.
Durch ein wristee pad wird der Unterarm leicht angehoben und das Handgelenk ist nahezu vollständig gerade.
In dem Video vergleiche ich ein wristee pad mit einer gelhaltigen Handballenauflage und erkläre, warum die Nutzung einer ergonomischen Maus noch einen weiteren Vorteil bringt.
Positiv
- Gute Verarbeitung
- Atmungsaktiver Polyesterbezug gefüllt mit Buchweizenkernen
- Frei beweglich
- Große Auflagefläche für den Unterarm
Negativ
- Bezogen auf das pad nichts – allerdings wäre die Nutzung einer ergonomischen Maus für den Arm noch besser und dann ist eine zusätzliche Handballenunterstützung meist nicht mehr notwendig
Fazit
Uneingeschränkt empfehlenswert für Leute, die weiterhin mit einer Standardmaus arbeiten möchten.
Da mir dieses Produkt gut gefallen hat, habe ich es auf die Hauptseite übernommen.
Aktueller Preis bei Amazon: Wristee
Ich arbeite schon seit längerem mit einem wristee pad, kann ich nur empfehlen!
Ich bin Physiotherapeutin und auf Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz spezialisiert. Ich stimme Herrn Conrad zu, daß das wristee eine Empfehlung für Nutzer ist, die nur mit einer normalen Maus arbeiten wollen. Ansonsten empfehle ich eine Kombination aus Ergorest und vertikalmaus, um die Rotation im Unterarm, sowie die Überlastung der Fingerbeuger zu vermeiden. Beides führt zu einer Überlastung der Flexorenkette und kann sich bis zum Nacken ungünstig auswirken. Siehe auch http://www.dorsas.de