Nuance hat seine Spracherkennung für Mac „Dragon Dictate“ (=> Testbericht) von der Version 2.0 auf 2.5 aktualisiert. Für Besitzer der 2er Version ist das Update kostenlos und wird per automatischem Update verteilt. Ob das sofort geschieht oder – wie bei der Windows-Version – erst mit zeitlicher Verzögerung zur Pressemitteilung, habe ich nicht herausgefunden.
Dragon Dictate (DD, aktuell: 2.5) und Dragon Naturally Speaking (DNS, aktuell: 11.0) sind beide aus dem Hause Nuance. DD ist die SW-Ausgabe für Mac (OS-X), DNS die für PC (Win Xp etc.).
Ich habe mehrere Jahre lang Windows PCs benutzt, auch mit IBM ViaVoice und die letzten Jahre Dragon Natrually Speaking (DNS) von Nuance, jeweils immer in der aktuellen Version. Ich bin vor 2 Monaten auf ein MacBookPro umgestiegen. Zunächst habe ich DNS 11.0 Pro unter Parallels (VM für Mac) betrieben. Dann dachte ich, das geht erstklassig; sicher wird es noch besser gehen, wenn ich Dragon Dictate 2.5 für Mac kaufe und installiere.
Das Ergebnis: frustrierend. Dragon Dictate 2.5 hat (1) eine völlig andere Oberfläche, (2) andere Steuer-Kennworte, (3) schlechtere Erkennung, (4) fehlerhafte Funktionen bei Diktat in Anwendungen, z.B. willkürliche und falsche Markierungen von Text bei der Korrektur, (5) Mangelnde Flexibilität bei BlueTooth-HeadSets… … Dragon Diktate 2.5 ist etwa auf dem Stand Dragon Naturally Speaking vor 5 – 7 Jahren.
Ist der Massstab die Verbesserung der eigenen Performance im Büro durch Office-SW, dann ist DNS seit der Version 9 eine Hilfe (aktuell 11.0), Dragon Diktate 2.5 aber nur ein technisches Spielzeug (“Gadget”), nicht mehr – und das ist viel zu wenig, vor allem verschwendetes Geld und verschwendete Zeit.
Wer mir nicht so recht glauben mag, der schaue in den Foren von Nuance selbst nach: http://www.macspeech.com/extensions/forums/topic.php?id=1679 (“DD a nightmare compared to DNS”).
Dort steht auch, warum dem so ist.